Eine Encointer Community

En Batze für jedi Tatze

Die neue Währung für Zürich

Was ist der Leu?

Wir vom Verein Encointer haben den Leu als neue, digitale Lokalwährung für die Stadt Zürich lanciert. Du kannst mit Leu an ausgewählten Orten für lokale Produkte, Occasionen und Dienstleistungen zahlen, Leu deinen Freunden schicken und von ihnen geschickt bekommen.

Was musst du tun, um an Leu zu kommen?

Du kannst jemandem Leu abkaufen oder dafür arbeiten wie für anderes Geld auch. Es geht aber auch anders: Der Leu ist als Gemeinschaftseinkommen konzipiert, welches du regelmässig erhältst, wenn du aktiv Teil der Leu-Community bist.

Klingt zu gut, um wahr zu sein?

Wir erklären dir hier, wie’s funktioniert, wo du mit Leu zahlen kannst, warum wir diese Währung ins Leben gerufen haben, und erzählen dir auch etwas darüber, wer wir sind. Lass dich überzeugen und werde Teil der Leu-Community!

Der Leu im Zürcher Gewerbe

Bist du Gewerbetreibende:r und möchtest Leu in deinem Geschäft akzeptieren? Wir erklären dir hier, wie es funktioniert.

Leu-Lunches

Wenn du dich mit der Community vernetzen möchtest, dann komm an folgenden Tagen jeweils nach den Versammlungen ab 12 Uhr ins L200 an der Langstrasse 200, um gemeinsam zu Mittag zu essen: 9. März, 29. März und 18. April.

Newsletter abonnieren

Abonniere hier unseren Newsletter, um immer Bescheid zu wissen, wenn es Neuigkeiten zum Leu gibt.


Einrichten der Encointer Wallet App

  1. Lade dir als erstes unsere App «Encointer Wallet» herunter:

     

  2. Erstelle dann einen Account und schütze dein Guthaben mit einem PIN.

  3. Wähle auf der Weltkarte die Community «Leu» aus.

  4. Jetzt benötigst du nur noch Leu. Du hast folgende Möglichkeiten:

    1. Lass‘ dir Leu von jemandem schenken oder gegen einen Gefallen tauschen.

    2. Schick eine Mail an info@leu.zuerich und du erhältst etwas Leu

    3. Nimm an einer der Versammlungen teil. Die App sagt dir, wann die nächsten Versammlungen stattfinden. Um dich anzumelden, benötigst du eine kleine Menge Leu von jemandem, der/die bereits dabei ist.

Cycles

Mit der Encointer Wallet-App kannst du nun alle zehn Tage ⵐLEU 44.– beziehen. Um dies zu tun, musst du an sogenannten Versammlungen teilnehmen. Eine Versammlung ist ein physisches Treffen von etwa zehn Mitgliedern der Leu-Community an einem zufällig zugewiesenen Ort in Zürich. In der App siehst du, wann und wo deine nächste Versammlung stattfindet.

Der Sinn hinter den Versammlungen ist folgender: Wir möchten sicherstellen, dass jede Person ihr Gemeinschaftseinkommen jeweils nur einmal pro Woche beziehen kann, ohne dass du dich dafür registrieren und identifizieren musst. Deswegen finden sämtliche Versammlungen immer gleichzeitig alle zehn Tage jeweils um 11:50 Uhr statt. So stellen wir sicher, dass eine Person nur an je einer Versammlung teilnehmen kann.

Die Gesamtheit aller gleichzeitigen Versammlungen bezeichnen wir als einen Cycle. An jedem Cycle wird für jede Person, die mitmacht, neues Geld geschöpft.

Und so läuft eine Versammlung ab: Du triffst dich mit den anderen Mitgliedern der Leu-Community, die demselben Treffpunkt zugeordnet wurden wie du. Du tippst dann in der Encointer Wallet-App auf «Versammlung starten». Es erscheint ein Eingabefeld, mit dem du unserem System mitteilst, wie viele Personen pünktlich an dieser Versammlung teilnehmen.

Sobald alle Personen dies gemacht haben, wird dir in der App ein QR-Code angezeigt. Alle Anwesenden scannen sich diesen Code gegenseitig. So wird unserem System bestätigt, dass wirklich so viele Personen an der Versammlung teilgenommen haben wie vorhin angegeben. Ist auch das erledigt, erhältst du innerhalb von 48 Stunden deine Leu. Das war’s!

Wo kann ich mit Leu zahlen?

Du kannst in ausgewählten Betrieben in den Kreisen 4 und 5 mit Leu zahlen. Hier siehst du, welche das sind. Weitere Betriebe kommen laufend dazu.

Du kannst auch mit allen Mitgliedern der Community Produkte und Dienstleistungen gegen Leu tauschen.

Den gesamten Wirtschaftskreislauf des Leu siehst du in dieser Infografik abgebildet:

Was ist unsere Vision hinter dem Leu?

Mit dem Leu verfolgen wir das Ziel, in Zürich die Lokalwirtschaft zu stärken und ein chancengleiches Geldsystem zu lancieren. Chancengleich ist es deswegen, weil alle Community-Mitglieder regelmässig die gleiche Summe an Leu erhalten, ganz gleich, wie viel Schweizer Franken sie besitzen. Dein sozio-ökonomischer Status spielt beim Leu also keine Rolle, denn jeder Mensch ist gleich und verdient es, dieselben Chancen zu erhalten.

Und Zürich ist für uns nur der Anfang. Denn Ungleichheit herrscht überall. Deshalb sollen laufend neue Communities auf der ganzen Welt entstehen, die über denselben Mechanismus wie beim Leu ein Basiseinkommen beziehen können.

Dies ist der Grund, weshalb unsere App «Encointer Wallet» und nicht «Leu» heisst – sie dient als Hub für sämtliche Lokalwährungen. Unser Ziel ist, dass du unsere App irgendwann öffnest und neben dem Leu viele weitere Communities mit ihrer eigenen Währung siehst.

Wer sind wir?

Wir sind der Verein Encointer mit Sitz in Zürich, welcher ehrenamtlich geführt wird. Der Verein wurde 2020 von Alain Brenzikofer, Department Head bei der Supercomputing Systems AG und Gründer der Integritee AG, ins Leben gerufen. Wir verfolgen keine kommerziellen Zwecke und streben nicht nach Gewinn. Wir wollen mit der Entwicklung einer Open-Source-Software möglichst vielen Menschen weltweit Zugang zu einer Lokalwährung und einem bedingungslosen Einkommen bieten.

Weitere Informationen, insbesondere auch detaillierte Erklärungen zur eingesetzten Software, findest du auf encointer.org.

Wenn du uns bei unserer Arbeit unterstützen möchtest, kannst du via Twint etwas Geld spenden. Scanne hierfür mit der Twint-App untenstehenden QR-Code oder klicke hier. Wir freuen uns über jeden Betrag.

Weiterhin arbeiten folgende Organisationen am Leu mit:

FAQ

Allgemeine Fragen

  1. Erhalte ich wirklich kostenlos Leu? Wo ist der Haken?

    Es gibt keinen Haken! Wenn du der oben beschriebenen Anleitung folgst, erhältst du Leu. Einfach so.

  2. Was ist ein Leu wert?

    ⵐ LEU 1.– entspricht zu Beginn CHF 1.–. Je nach Angebot und Nachfrage kann sich der Wechselkurs zum Schweizer Franken über die Zeit verändern.

  3. Kann ich Leu ansparen?

    Alle Mitglieder der Community generieren regelmässig bei jedem Cycle neues Geld. Dies alleine würde zu Inflation führen, weil ständig mehr Geld «gedruckt» wird.
    Um dem entgegenzuwirken, entwerten sich die Leu, die du hast, kontinuierlich. Konkret verliert der Leu jeden Monat 5,6 % an Wert. Sparen lohnt sich also nicht.
    Diese Entwertung hat aber noch einen anderen Sinn, als Inflation zu verhindern: Wir möchten, dass der Leu zirkuliert, das heisst, dass du ihn für Produkte und Dienstleistungen ausgibst und auch selbst von anderen Mitgliedern der Community erhältst. Denn der Leu ist von Zürich für Zürich und soll auch dazu dienen, das lokale Zürcher Gewerbe zu unterstützen. Und das funktioniert am besten, wenn niemand Leu hortet.

  4. Ist der Leu legal?

    Ja! Wir wollen den Schweizer Franken ja nicht stürzen, sondern mit dem Leu eine komplementäre Währung lancieren. Und lokale Währungen gab und gibt es viele. So z. b. den Brixton Pound in England, den Chiemgauer in Deutschland oder den Mumbuca in Brasilien.

  5. Was passiert, wenn ich zu spät zu einer Versammlung erscheine?

    Sobald die Anwesenden einer Versammlung damit begonnen haben, unserem System mitzuteilen, wie viele Personen da sind, kann keine neue Person mehr dazu stossen. Du erhältst somit an dieser Versammlung, wenn du später kommst, leider keine Leu, sondern musst auf die nächste warten.
    Wir wollen damit verhindern, dass eine Person während demselben Cycle an zwei Versammlungen teilnehmen und somit zweimal Leu beziehen kann.

  6. Sind meine Daten geschützt, wenn ich Teil der Leu-Community werde?

    In der ersten Phase des Leu ist uns absolute Transparenz wichtig. Alle Kontostände und die Entwicklung der Geldmenge sind deshalb öffentlich einsehbar, allerdings nur pseudonym. Dein Name und deine Adresse sind nirgends vermerkt und auch der Verein Encointer kennt deine Identität nicht. Es steht dir frei, jede Woche ein neues Pseudonym zu erstellen, um den Datenschutz zu verbessern.
    In der zweiten Phase des Leu werden weder die Kontostände noch die Transaktionshistorie veröffentlicht.

  7. Wer kontrolliert, wie viel Leu im Umlauf sind?

    Letztlich die Community, da Leu jeweils proportional zur Anzahl an Teilnehmenden einem Cycle geschöpft werden. Die Einhaltung dieser Regeln wird durch eine öffentlich einsehbare Blockchain gesichert.

Fragen zu Cycles und Versammlungen

  1. Wenn ich versuche, mich für einem Cycle zu registrieren, sagt mir die App: «Du hast nicht genügend Geld auf diesem Konto». Weshalb?

    Um dich für einen Cycle anzumelden, benötigst du eine kleine Menge Leu. Lass dir hierfür etwas Leu überweisen von jemandem, der oder die schon dabei ist. Alternativ kannst du im Sphères 1 Leu für 1 Schweizer Franken kaufen.

  2. Warum wurde ich keinem Cycle zugewiesen?

    Um zu einem Cycle zugewiesen zu werden, musst du dich vor dem in der App angegebenen Anmeldeschluss registrieren, der zwei Tage vor dem eigentlichen Cycle um Mitternacht liegt.
    Wenn du dich als «Newbie» angemeldet hast, aber immer noch nicht zugewiesen worden bist, bedeutet dies, dass der Cycle überbucht ist. Leu-Cycles können von einem Cycle zum nächsten nur um 1/3 wachsen. Dies ist wichtig, weil wir davon ausgehen, dass die Mehrheit der Cycle-Teilnehmenden ehrlich ist und weiss, wie der Prozess funktioniert.
    Deshalb setzen wir bei 2/3 der Teilnehmer eine vorherige Reputation voraus. Bitte versuche es beim nächsten Mal erneut und melde dich sich so früh wie möglich an, um deine Chancen auf eine Zuteilung zu erhöhen. Wenn du dich als Bootstrapper, Person mit vorheriger Reputation oder Person, die von einem Bootstrapper eingeladen wurde, angemeldet hast, und dir kein Platz zugewiesen wurde, kann das daran liegen, dass noch nicht genügend Versammlungsorte für die Leu-Community definiert sind.

  3. Wir haben die Versammlung bereits begonnen und über die Anzahl der Anwesenden abgestimmt, aber eine Person kann aus technischen oder sonstigen Gründen nicht mehr teilnehmen. Was sollen wir tun?

    Am besten wäre es, die Versammlung neu zu starten und die Stimmenzahl entsprechend zu verringern.

  4. Ich kann meine Anträge nicht einreichen, was soll ich tun?

    Wenn deine Internetverbindung unterbrochen oder der Akku deines Telefons leer ist, kannst du trotzdem innerhalb von 24 Stunden nach dem Cycle erneut versuchen, deine Anträge einzureichen.

  5. Ich habe an einer Versammlung teilgenommen, aber kein Einkommen erhalten. Warum?

    Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis das Einkommen beantragt werden kann. Derzeit muss eine Person pro Versammlung das Einkommen explizit beantragen. Die App teilt dir mit, dass ein Antrag hängig ist, und die erste Person, die einen Antrag stellt, löst die Ausgabe für die gesamte Versammlung aus. (Dies wird bald automatisiert werden.)
    Wenn du noch immer kein Einkommen erhalten hast, muss das daran liegen, dass dein Anspruch gegen eine unserer Regeln verstösst. Wahrscheinliche Gründe sind:
    – Du hast nicht genügend rechtmässige Teilnehmende bescheinigt.
    – Du bist nicht von genügend rechtmäsigen Teilnehmenden bestätigt worden.
    – Du hast eine falsche Anzahl an Teilnehmenden eingegeben.